Das Fachbuch "Kanzleigründung und Kanzleimanagement" auf Erfolgskurs!
Das "Standardwerk für Kanzleientwicklung" erscheint 2021 in zweiter Auflage!
Das "Standardwerk für Kanzleientwicklung" erscheint 2021 in zweiter Auflage!
Wie ein Buch bei Gründung, Leitung und Verwaltung der Kanzlei helfen kann - die aktuelle Rezension im advoblog von Hülskötter und Partner
DAS "Standardwerk" (Österreichisches Anwaltsblatt) für strategische Kanzleientwicklung und seine Erfolgsgeschichte:
Das Sachbuch "Kanzleigründung und Kanzleimanagement” für den deutschsprachigen Rechtsmarkt und hier insbesondere Deutschland und Österreich von Dr. Geertje Tutschka, Rechtsanwältin in Deutschland und Europaanwältin in Österreich, veröffentlicht bei DeGruyter 2018 wird im Österreichischen Anwaltsblatt als lang ersehntes Standardwerk für die Branche...
Kanzleigründung - Vorfragen und Entscheidungshilfen
Eine Kanzlei zu gründen, ist zunächst ein „bürokratischer Akt“. Ist dieser bewältigt, gilt es, den langfristigen Erfolg der Kanzlei zu sichern. Dazu müssen neben der Juristerei auch unzählige unternehmerische Aspekte berücksichtigt werden – Fachwissen, das man im Jurastudium nicht lernt.
Das Standardwerk zu Kanzleigründung und Kanzleimanagement in Deutschland und Österreich von Dr. Geertje Tutschka, Rechtsanwältin in Deutschland und Europaanwältin in Österreich, veröffentlicht bei DeGruyter 2018 wird im österreichischen Anwalt Aktuell pünktlich zum Österreichischen Anwaltstag vorgestellt.
Wie kann ein Verlag für Fachinformationen Sie als Jurist und Kanzleiinhaber unterstützen? Welche Themen interessieren gerade besonders? Mit welchen Problemen haben Sie zu kämpfen?
Jetzt noch anmelden und in der 2. Halbzeit von 2019 das Spiel entscheiden!
Ihr Platz ist noch frei für das intensive 2-Tages-Seminar für Ihre Kanzlei zum exklusiven Preis am 14./15.06.2019 in der Musterkanzlei der Kanzleiexperten in Nordwalde.
Im Interview erklärt Tutschka, welche Skills heute für eine erfolgreiche Anwaltskarriere notwendig sind, wer für Sie ein guter Jurist ist und welche Rolle der Anwalt als Mensch in einer technologisierten Welt zukünftig spielt.