Zertifikatsausbildung im Legal Coaching - internationaler Goldstandard im Coaching
Die CLP-Academy ist seit Jahren führend bei der Ausbildung von Juristen in Kommunikation-, Verhandlungs und Führungskompetenz und der einzige Anbieter der Legal Coaching Ausbildung weltweit:
- hohe didaktische Qualität und international akkreditiert
- umfangreiches Studienmaterial (online und offline)
- modernes, übersichtliches und kimaschonendes eLearning Portal
- Zugang zum Legal Caoch Finder und der Legal Coach Community
- keine versteckten Zusatzkosten
Kleine hochmotivierte Lerngruppen in wöchentlich virtuellen Präsenzeinheiten mit hochqualifizierten und engagierten Ausbildern mit juristischem Hintergrund sowie der Anschluss an die internationale Business und Legal Coaching Community garantieren eine schnelle Lernkurve. Selbstbestimmtes Arbeiten unabhängig von Ort und Zeit mit regelmäßigen Zwischenprüfungen erleichtern den erfolgreichen Abschluss der berufsbegleitenden Zertifikatsausbildung zum Business Coach/Legal Coach.
Ihr Ausbildungsteam:
Dr. Geertje Tutschka, MCC (Director of Training) und Yaryna Oleshchuk (Co-Trainer)

Ausbildungsgarantie
- Limitierte Teilnehmerzahl
- Umfangreiche Ausbildungs- und Begleitmaterialien
- Wiederholungs- und Pausengarantie
- Premiumqualität der Ausbildungstools
Zertifizierungsgarantie
- Zertifikat als Business & Legal Coach
- Curriculum nach Vorgaben des internation. CoachBerufsverbandes
- Qualitätsgarantie der Referenten
- Juristische Qualifikation der Teilnehmer
Nachhaltigkeitsgarantie
- Listung im Legal Coach Finder
- Erarbeitung Ihres individuellen Business- und Marken-Konzeptes
- Netzwerkkompetenz durch Alumni Gruppe
- Übungsgruppen, Mentoring, Supervision
Das berufsbegleitende Fernstudium im Legal Coaching bringt Ihnen:
- Profitechniken für Verhandlung, Krisen- und Changemanagement sowie effektive Mandantenkommunikation
- Aufwertung Ihrer juristischen Expertise durch international relvanten cross-competency Abschluss
- Business Development und Markenaufbau durch unterscheidbare, moderne, zukunftsorientierte Dienstleistung
- Führungskompetenz durch wertegetragene, reflektierte und strukturierte Partner- und Mitarbeiterkommunikation
- Persönliche Weiterentwicklung durch Stärken-Analyse, Selbstreflexion, tiefgreifendes Verständnis Ihrer Persönlichkeit, Lösen von limitierenden Verhaltensmustern
- Netzwerk aus starken Legal Coaches, Juristinnen und Juristen
Die Ausbildung ist das ganze Jahr über geöffent und die Ausbildungsplätze in den beiden Halbjahreskursen sind limitiert.
Das hilft bei Ihrer Entscheidung
Deshalb haben sich Ihre Kolleginnen und Kollegen für die Ausbildung entschieden!
(Die Testimonials werden gerade eingesammelt und erscheinen hier in Kürze)
Legal Coaching Curriculum
- Sart: Winterkurs (Januar) Sommerkurs (Juli)
- Umfang: 4 Module über 6 Monate
- Zeitinvest: jeweils 5,5 Stunden/Woche (davon 4 Std. Block-Unterricht am Nachmittag)
Modul 1
Einführung in Coaching, das Berufsbild des Coaches, den Coachingmarkt und die Coachingforschung.
Die Teilnehmer lernen die Grundlagen und die Definition von professionellem Coaching kennen, den internationalen Berufsverband für Coaches, die ICF Kernkompetenzen und den Ethik Kodex sowie das Qualitätsmanagement für Coaches durch Zertifizierungen und Akkreditierungen.
Ziel: Sie können in wenigen Sätzen erklären, was (Legal) Coaching ist.
Ausbildung zum professionellen Business-Coach nach internationalen Standards für Coachingausbildungen.
Die Teilnehmer erlernen hier, was professionelles Coaching in der Praxis bedeutet: Die Methode der Choreografie des Coachingprozesses, relevante und wissenschaftlich validierte Tools, Techniken und Modelle aus Kommuikationswissenschaft, Psychologie, Organisations- und Führungskräfteentwicklung. Die vielen interaktiven Übungscoachings garantieren den Ausbildungserfolg.
Ziel: Sie können einen kompletten Coachingprozess theoretisch und praktisch gestalten.
Spezialausbildung im Legal Coaching und zum Legal Coach.
Die Teilnehmer implemtentieren Coaching-Techniken und -Fähigkeiten in den juristischen Alltag, lernen formelle und organisatorische Zulassungsvoraussetzungen, rechtliche Parameter, Vergütung und Vermarktung kennen. Mit der individuellen Potenzialanalyse und Erarbeitung des persönlichen Konzeptes für Business und Marke wid hier der wohl wichtigste Baustein beim nachhaltigen Einsatz von Legal Coaching und dem erfolgreichen Start ins Coaching Business gelegt.
Ziel: Sie integrieren professionelles Business-Coaching souverän und hocheffizient in ihren juristischen Arbeitsalltag und ihrer Führungsverantwortung und beeindrucken durch ihre charismatische, reflektierte und gereifte Persönlichkeit.
Mit Legal Coaching sind Sie der Hybrid in der Branche und vereinen das Beste aus zwei Professionen – der Legal-Branche und der Coaching-Branche.
Praxis- und Übungseinheiten zur unmittelbaren Vorbereitung auf die Abschlussprüfung.
Die Teilnehmer üben im geschützten Rahmen verschiedene Gesprächssituationen zur Anwendung des Gelernten, zur Evaluierung und Optimierung. Transkribierung, Audio- und Videoaufzeichnungen unterstützen das präzise, transparente und wertschätzende Indivdual-Mentorcoaching mit schriftlicher Analyse. Die Teilnehmer dieser umfassenden und intensiven Kommunikationsausbildung werden nach erfolgreichem Abschluss zu zielorientierten, effektiven und vertrauensvollen Gesprächspartnern.
Ziel: Das Mentoring versetzt Sie in die Lage, lösungsfokussiert auf überdurchschnittlichem Niveau zu kommunizieren.
Ihre Investition als Legal Coach
- Zertifikatsausbildung im Legal Coaching Fernstudium: 8.000 € (netto)
- individuelle Potenzial-Analyse als Legal Coach: 1.000 € (netto)
- Präsenzwochenenden (Fr-So): je 1.500 € (netto)
Für größtmögliche Transparenz und Kalkulierbarkeit sind im Preis ALLE KOSTEN enthalten (Materialien, Übungen, Tools, Lizenzen, Abschlussprüfung, Zertifikat). Nicht enthalten sind lediglich die Hotel- und Verpflegungskosten für die optionalen Präsenzwochenenden, welche ab einer Mindestteilnehmerzahl von drei stattfinden.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Ausbildungsplatz! Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist Ihr Platz erst nach Zahlungseingang verbindlich reserviert. ... denn Sie können jederzeit unterbrechen, aussteigen, wiederholen!
- Sie haben sich entschieden und machen Nägel mit Köpfen? Dann einfach anmelden!
- Sie benötigen noch die eine oder andere Information? Dann Gesprächstermin anfordern!
- Sie haben das Info-Webinar verpasst? Dann hier die Präsentation ansehen!
- Sie möchten nur kurz die Ausbildungsbroschüre schauen? Dann hier durchblättern
- Sie möchten nochmal genau wissen, warum sich die Investition lohnt? Dann hier lang.
Alle Einzelheiten erfahren Sie in unserer Ausbildungsbroschüre nebst Unterlagen, im Info-Webinar oder gern auch in einem persönlichen Gespräch. Ersatzregelungen, Rückforderungen, Kündigungsfristen etc. entnehmen Sie bitte den Teilnahmebedingungen.
Kommen Sie nicht allein!
- Mit unserem Buddy-Programm halbiert sich Ihre Kursgebühr, wenn Ihre Empfehlung zur Anmeldung von zwei weiteren Teilnehmern führt! Ideal auch für Teams und Arbeitgeber-Sponsoring!
Schon gewußt?
- Unsere CLP-Partner rufen jedes Jahr ein Halbstipendium aus! (Details jeweils im CLP Newsletter)
- Unsere CLP-Experten unterstützen mit Finanzierungs Know How (sprechen Sie uns direkt an)
- nie wieder ineffektive und energieraubende Mandanten- und Mitarbeitergespräche
- stattdessen höhere Stundensätze, keine non-billable hours & mehr Mandate bzw.
- mehr Einkommen, vielfältigere Karrierechancen, internationale Berufsausbildung
Machen Sie einen Unterschied als Juristin, als Jurist. Unterscheiden Sie sich von anderen Coaches.
Investieren Sie heute in Ihre berufliche Zukunft! Entscheiden Sie sich jetzt, Legal Coach zu werden.