LEGAL COACHING im rechtlichen Kontext
Prof. Dr. Renate Dendorfer-Ditges zur Einordnung von Legal Coaching in das anwaltliche Berufsrecht, die steuerlichen und haftungsrechtlichen Themenfelder
Im juristischen Fachmagazin für Mediatoren KONFLIKTDYNAMIK stellt Prof. Dr. Renate Dendorfer-Ditges in der aktuellen Ausgabe 03/2025 die kompexen Themenfelder bei der praktischen Anwendung von Legal Coaching im juristischen Beratungsmandat zusammen.
Dabei kann sie als Fachanwältin für Internationales Wirtschafts-, Handels- und Gesellschaftsrecht sowie zertifizierte Mediatorin und Legal Coach auf viele Jahre Praxis zurückgreifen sowie ebenso viel Erfahrung in der Lehre.
"Legal Coaching verfolgt das Ziel, Mandanten in ihrer Entscheidungs- und Handlungskompetnez zu stärken: sie sollen eigenständig werden im Umgang mit rechtlichen und gegebenenfalls auch nichtrechtlichen Konflikt- und Entscheidungsprozessen. Dies eröffnet der anwaltlichen Praxis vielfältige Chancen, wirft aber zugleich berufsrechliche, steuerliche und haftungsrechtliche Fragen auf." so in der Einführung von Prof. Dr. Dendorfer-Ditges
Der Beitrag kann im Magazin Konfliktdynamik 03/2025 ab Seite 234 nachgelesen werden.
