Dr. Geertje Tutschka spricht zum Thema "Führung in der Krise" die Unternehmensjuristen an.
Zu den besonderen Herausforderungen für Führungskräfte im Corona-Shutdown im Unternehmensjurist 04/2020
Zu den besonderen Herausforderungen für Führungskräfte im Corona-Shutdown im Unternehmensjurist 04/2020
Das Branchentreffen der Anwaltschaft, der Deutsche Anwaltstag, fand in diesem Jahr vom 15. bis 19. Juni 2020 erstmalig rein virtuell statt und verzeichnete trotzdem oder gerade deswegen mit über 2.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen neuen Besucherrekord. Unter dem Motto „Die Kanzlei als Unternehmen” lag der Fokus bei der 71. Auflage des DAT...
Das war der Deutsche Anwaltstag (DAT) 2020 mit CLP: Nicht nur das Thema "Die Kanzlei als erfolgreiches Unternehmen" war ungewöhnlich mutig gewählt sondern auch das hunderprozentige online-Fomat als virtueller DAT war eine für die Branche gewagte Premiere.
Doch der virtuelle DAT 2020 war ein voller Erfolg auf ganzer Linie!
Ab Montag startet der Deutsche Anwaltstag 2020 und zwar virtuell: eine Woche online- Konferenz mit Experten aus dem In- und Ausland zum Thema "Die Kanzlei als Unternehmen" - also genau unser Spezialthema. Wir von CLP sind mit unserer Expertise dabei!
DAS "Standardwerk" (Österreichisches Anwaltsblatt) für strategische Kanzleientwicklung und seine Erfolgsgeschichte:
Die CLP - Interviewreihe geht in die zweite Runde: Nach dem erfolgreichen Auftakt mit über zehn Experten aus der Rechtsbranche, die ihre ganz persönlichen Erfolgstipps für eine erfolgreiche juristische Karriere verraten haben, werden diesmal zehn Juristen zu Wort kommen, die coachen - Legal Coaches, die aus sehr unterschiedlichen Gründen sich...
Erfolgreiches Kanzlei-Krisenmanagement braucht jetzt unternehmerische Weitsicht und empathische Führungspersönlichkeit - und gut orchestrierte Krisenkommunikation.
How the Coronoa pandemic is also a crisis for the legal market.
Wie bekommen wir die besten Mitarbeiter in unsere Abteilung und wie können wir diese halten? Wie schaffen wir den Spagat zwischen Budgetverantwortung und Qualität? Wie positionieren wir uns im Unternehmen zu anderen Abteilungen und erreichen eine frühzeitige Einbeziehung? Wie optimieren wir Prozesse und schaffen eine gute Fehlerkultur?
Das Geschäftsmodell der Rechtsberatung steckt in einem Dilemma: Die reine Beratung, was früher Kernkompetenz der Anwälte war, tritt in den Hintergrund und stattdessen spielen nun Kompetenzen in Krisenmanagement, Konfliktlösung, Empathie, Kommunikation und Verhandlungsgeschick, strategisches und systemisches Verständnis eine wachsende Rolle.